




Wir sind überzeugte Salzpflanzen-Fans und holen mit unserem Projekt den ersten Anbau dieser außergewöhnlichen Pflanzen nach Deutschland. Unser Ziel ist es, eine regionale Erzeugung und Vermarktung beliebter Salzpflanzen wie Salicornia-Europaea zu etablieren.


Partner
In enger Zusammenarbeit mit unseren projektbegleitenden Partnern möchten wir neue Wertschöpfungsketten erschließen, die weniger zu Lasten der Umwelt gehen und ungenutzten Ressourcen eine neuen Wert zukommen lassen.

Aktuelles
Derzeit befinden wir uns in der Aufbauphase für die kommende Kultivierungsperiode 2021. Die ersten Beeteinfassungen stehen und warten nur darauf mit dem Kultursubstrat befüllt zu werden. Währenddessen haben wir bereits begonnen, Informationen von verschiedenen Marktteilnehmern wie Gastronomen, Großhändler und Verarbeiter im Lebensmittelbereich zu sammeln, damit wir verstehen welche Anforderungen an Salzpflanzenprodukte gestellt werden.



Die Erde hat mehr Gutes zu bieten als Möhren und Erbsen!

Julian Engelmann
„Mein Vater hatte beruflich mit künstlichen Süßstoffen zu tun, ich bin jetzt mehr an salzig interessiert. Ich habe Geologie studiert, dann den Master gemacht in Entrepreneurial Ecology. Mich interessiert der Boden, das Wasser und die Sonne. Alles Leben beruht darauf. Ich bin seit Neuestem verheiratet mit einer Ärztin. Daher weiß ich: Salz ist die bestschmeckende Chemikalie, aber eben ein chemisch ziemlich aktives Element und davon ist weniger besser.“

Ken Dohrmann
„Ich habe Agrarwissenschaften studiert. Mich bewegen die Fragen, die heute aktuell sind: Gesunde, nachhaltige Landwirtschaft, Zukunft der Bauernhöfe und die Zukunft unserer Ernährung. Und die Frage: Was kann die Natur noch alles Gutes für uns tun, was wir bislang übersehen? Salicornia interessiert mich auch als unbekannte Gemüsesorte. Es ist ein Gemüse mit einem Mehrwert und das sollen alle Feinschmeckerköche jetzt erfahren.“




Wir freuen uns über jede Flaschenpost!

